Seminare
Inhouse Trainings betrachten die Anforderungen von Unternehmen hochindividuell. So wird gewährleistet, dass Inhalte nicht „von der Stange“ aus Standardseminarelementen zusammengefügt werden. Vielmehr wird auf Grundlage kompetenzgeleiteter Vorgespräche ein zielgruppenspezifisches Veranstaltungsdesign entwickelt. In Analogie zu den Teilnehmererwartungen werden Seminar- und Trainingsveranstaltungen mit einem integrierten Methodenmix durchgeführt. Dabei steht der Transfer in die Praxis der Teilnehmer im Mittelpunkt. Nachvollziehbare Berechnungen zum Return on Investment (ROI) beziffern die Rentabilität der Veranstaltungen. (Veranstaltungssprachen: deutsch und englisch.)
Eine Überblick der Semiare
Führung im Grenzbereich – reduced to the max
Die Bände über erfolgreiche Mitarbeiterführung füllen im Buchhandel breite Regalwende. Wer sich in der Weite des Themas verliert, vergisst meist, dass zielorientierte Führung auf wenigen klaren Prinzipien beruht. Hier gilt: weniger ist oft mehr. Die Konzentration auf die Kernelemente der professionellen Mitarbeiterführung – nämlich die Gestaltung eines motivierenden Spielfeldes mit Elementen wie Strategie, Teamentwicklung, und Konfliktmanagement – verschafft aus dem Blick für das Ganze individualisierte Herangehensweisen für Individuen, Teilgruppen und gesamte Unternehmen.
Balance your life – Lebensqualität durch Life Balance
Permanente Forderungen nach Leistungssteigerung und Kostenfokussierung bedeuten für Mitarbeiter und Führungskräfte, sich vermehrt um die langfristige Balance ihrer Leistungsfähigkeit zu kümmern. Die klassische Trias von „Körper, Seele und Geist“ wird zum Dreh- und Angelpunkt des persönlichen Leistungserhalts. Das Seminar vermittelt konkrete Techniken, Physis und Psyche in Form zu halten und eigenverantwortlich weiter zu entwickeln.
Selbst-Präsentation und Moderation
“Die ganze Welt ist eine Bühne …” führt Shakespeare treffend aus. Und so sind Phasen des Auftritts und der Präsentationsfähigkeit die Schlüsselmomente für den Erfolg im Unternehmen und am Markt. Auf systematische Weise ist erlernbar, sich dieser Herausforderung zu stellen. Die verhaltensorientierte Herangehensweise bindet aktuelle Medien ebenso ein wie Teilnehmer involvierende Moderationstechniken. Die Körpersprache kann mit Unterstützung von Schauspielern noch professioneller für die Bühne des Lebens gestaltet werden.
Teamentwicklung
In transferorientiertes Teambuilding ermutigt die Teammitglieder, gemeinsam bessere Erfolge zu erzielen und verhilft zu einer besseren Kommunikation innerhalb des Teams. Durch ein projektorientiertes Mix von Reflexion, optionalen Outdoorkomponenten und Diskussionssessions werden unterschwellig hemmende Faktoren transparent gemacht und bearbeitet. Reibungsverluste werden abgebaut, die Führungsakzeptanz wird erhöht. Den Teilnehmern wird verdeutlich, dass ein komplementäres Team mit gegenseitigem Respekt der Schlüssel für den Teamerfolg darstellt. Der Blick für das Ganze wird geschärft, Tunneldenken wird überwunden. Ein abschließender Maßnahmenplan trägt dazu bei, das Ergebnis der Veranstaltung langfristig zu sichern und das Image des Teams im Unternehmen deutlich zu verbessern.