Vorträge
Themenspezifische Vorträge verfolgen das Ziel, Führungskräfte, Mitarbeiter und Kunden durch gezielt gesetzte Impulse gedanklich auf eine neue Fährte zu setzen. Ein möglicher Workshop, der sich anschließt, kann der Umsetzung des Gehörten dienen. Das Magazin „TOP 100 Exzellent Speakers“: Rainer Niermeyer ist ein mitreißender Redner, der sein Wissen greifbar und unterhaltsam vermittelt. Zahlreiche Praxisbeispiele illustrieren Niermeyers Thesen und sorgen für das passende Maß an Spannung.“ Detailgenaue Vorbereitungen mit dem Auftraggeber machen jeden Keynote Vortrag zu einer maßgeschneiderten Veranstaltung mit Tiefenwirkung. (Vortragssprachen: deutsch und englisch.)
Ein Überblick der Vorträge
Erfolgreiches Change Management
„Unternehmen müssen immer schneller ihre Strukturen anpassen, um am Markt erfolgreich zu sein. Und Mitarbeiter müssen akzeptieren, dass Sie ständig mit einschneidenden Veränderungen konfrontiert werden.“ So beginnt das Buch von Rainer Niermeyer zur „Mitarbeitermotivation in Veränderungsprozessen“. Wie anfangs kritische Mitarbeiter von einer neuen Strategie überzeugt werden können und wie aus anfänglichen Dogmatikern überzeugte Verfechter eines zunächst ungewohnten Weges werden: diesen Pfad zeigt der Vortrag „Erfolgreiches Change Management“ systematisch auf.
Motivation - Instrumente der Führung und Verführung
Wer darauf wartet, von seiner Führungskraft motiviert zu werden, wartet meist vergebens. Hingegen ist im Vorteil, wer in der Lage ist, Motivation aus sich selbst zu schöpfen und sich so von anderen unabhängig zu machen. Der Weg vom Opfer zum Gestalter führt zu absoluter Eigenverantwortlichkeit. Die Aufforderung an Führungskräfte in diesem Spiel lautet: Schaffen Sie ein Spielfeld, auf dem Mitarbeiter Lust bekommen, sich selbst zu motivieren! Werden die acht Regeln eines „Idealen Spielfeldes“ verfolgt, ist (Eigen-) Motivation kein Problem. Und Retention der Besten wird zum Erfolgsmodell.
Mythos Authentizität
„Sei Du selbst, und alles wird Dir gelingen“, lautet eine regelmäßig lautende „Platitude“ in der Personalentwicklung. Die Realität sieht anders aus: allzu oft führt das unreflektierte Ausleben innerer Befindlichkeiten ins Abseits: man fällt förmlich „aus der Rolle“. Hingegen ist der erfolgreich, welcher die Regeln des gesellschaftlichen Rollenspiels auf den Bühnen von Unternehmen – und auch im Privaten - beherrscht. Der provozierende Vortrag zeigt auf, wie das Rollenspiel mit Freude gelingt und man sich dennoch nicht selbst verliert. Das entsprechende Buch wurde bei Campus verlegt.
Soft Skills - Weiche Kompetenzen für harte Ergebnisse
Im Buch „Soft Skills – Das Trainingsprogramm“, Haufe Verlag, werden die neun zentralen Erfolgskompetenzen (Einfühlungsvermögen, Networking, Verhandlungsgeschick u.a.) ausführlich beschrieben. Der Vortrag stellt diese Fähigkeiten plastisch dar und vermittelt rasch erlernbare Übungen, um sie im Alltag und im Beruf zu trainieren. Gemäß der Aussage: „Erfolg basiert zu 20% auf IQ und zu 80 % auf EQ“ wird die emotionale Seite der Intelligenz transferorientiert und nachhaltig trainiert.
Intelligentes Selbstmanagement
„Nur wer in der Lage ist, sich selbst zu führen, wird in der Lage sein, andere zu führen.“ Das grundsätzliche Handwerkszeug von Managern und Mitarbeitern besteht im erfolgreichen Umgang mit sich selbst und den eigenen Gedankenmustern. Oft ertappen wir uns in negativen Grübelschleifen und verlieren uns im Detail. Wir interpretieren dann die vermeintliche Realität zu unserem Nachteil. Wie behalten wir die Vogelperspektive und wie managen wir unsere Gedanken, so dass wir die Oberhand behalten? Der Vortrag zeigt konkrete Wege zum erfolgreichen Selbstmanagement auf.